Filz Ferrari

Jedes der kleinen Autos aus Filz ist ein Einzelstück und mit viel Geduld und Imperfektionismus von Hand genäht. Eliza entwirft ihre eigenen Modelle in bunten Farben oder fertigt beliebte Modelle nach. VW Käfer, Nissan Cube oder eben auch meinen GT4! Fast alles ist möglich…

mehr hier.

Filz 308

Filz 308_2

GT4 verde germoglio @ Techno Classica__Essen

Die Techno Classica in Essen ist die weltgrößte Oldtimermesse und feiert dieses Jahr ihr 25 jähriges Jubiläum. Ich habe mich schon mal am Mittwochnachmittag unter die Autos gemischt und war schlicht begeistert! Zu sehen gibt es meist Hochpreisiges, Sportliches, überwiegend deutsche Fabrikate. Trotzdem ist die Vielfalt beachtlich. Ca 2500 Oldtimer werden ausgestellt und/oder suchen einen neuen Besitzer, viele finden ihn auch.  Meinen absoluten Liebling entdecke ich bei Ferrari Eberlein aus Kassel. Er hat seinen Stand den Fahrzeugen entsprechend mit alten Prospektfotos und Grafiken dekoriert. Die Farbauswahl der Modelle ist prima. Ein orangener 365 GTC4, ein hellblauer 365 GT 2+2 und ein ein gelber 365 GTB 4 auf der einen Seite. In der Mitte ein 275 GTB und der neue F12. Auf der anderen Seite ein dunkelblauer 250 GT Coupe, roter Dino 246 GTS und der apfelgrüne (verde germoglio) 308 GT4 der ersten Serie. Die Farbe steht dem Auto so unverschämt gut und der originale Zustand ist unglaublich, dass ich mich nicht losreißen kann und eine ganze Weile dort verbringe. Der Preis? 90000 Euro und er ist somit der mit Abstand teuerste GT4 auf dem Markt.

Hier der ganze Messerundgang.

Artikel25-1Artikel25-2Artikel25-3Artikel25-4Artikel25-5Artikel25-6Artikel25-7Artikel25-8Artikel25-9Artikel25-10Artikel25-11

Erste Ausfahrt 2013!!

Endlich!! Es wird etwas wärmer und der Frühling schein nun doch an die Tür zu klopfen. Also, mal die Garage aufgemacht und eine erste Ausfahrt gewagt. Mal schauen, ob noch alles funktioniert. Man weiss ja nie… Aber alles scheint ok, auf der Landstrasse schön warmfahren und auf den leeren, rheinhessischen Strassen ein paar Fotostops einlegen. Dann über die Autobahn zurück, Gänsehaut, Wahnsinn und überhaupt. Der Winter war wieder mal zu lang. So kann das nicht weitergehen. Aber jetzt kann die Saison ja starten. Einige Termine sind schon eingeloggt…

Artikel23-1Artikel23-3Artikel23-7Artikel23-8Artikel23-5Artikel23-4Artikel23-6Artikel23-2

Magazines

In letzter Zeit sind einige Magazine mit GT4s auf dem Cover erschienen. Hier mal einige Beispiele. Das  englische OCTANE 04/2013, Classic&Sports Car Nov 2012 oder das spanische Coches Classicos Nr.99…weitere folgen hoffentlich.

Artikel28-1Artikel28-7Artikel28-8

Dino 308GT4 Modell__1:18

In der schwarzen USA-Version gab es den von Elvis gefahrenen 308GT4 ja schon eine ganze Weile. Jetzt aber ist die Europaversion (Serie I) als Modell verfügbar. In rot!! Habe mir gleich mal eins bestellt, um meinen Schreibtisch zu schmücken. Sieht wirklich Klasse aus, sehr gute Qualität und tolle Details. Alle Türen und Hauben kann man aufklappen und die Kleinteile im Inneren bewundern.

Masstab 1:18, Hersteller Matell Elite

Artikel22-1Artikel22-2Artikel22-3Artikel22-4

2.Automechanika Sternfahrt__Frankfurt

1971 wurde die IAA abgesagt und kurzerhand als Ersatz die Automechanika ins Leben gerufen, die inzwischen die weltweit grösste Fachmesse der Automobilwirtschaft ist. Am letzten Wochenende fand auf dem Gelände rund um die Agora Freifläche die 2. Automechanika Sternfahrt statt. Ca 120 Fahrzeuge in verschiedenen Kategorien von Oldtimer bis zu aktuellen Karossen waren eingeladen einen kleinen Wettbewerb aus fünf Prüfungen zu fahren und wurden am Sonntag von einer Jury bewertet. Aus diesem Mix wurden die Sieger in vier Klassen gekührt. Eine wirklich schöne Veranstaltung, nichtzuletzt wegen der tollen Get-together Abends am Samstag im Depot 1899, wo bis spät mit den Teilnehmern gefeiert wurde. Herzlichen Dank auch an die STABILUS GmbH, die die Patenschaft für unseren Ferrari 308 GT4übernommen und uns für das Wochenende eingeladen hat!!

Automechanika

Artikel21-1Artikel21-3Artikel21-4Artikel21-5Artikel21-6Artikel21-7Artikel21-8Artikel21-9Artikel21-10Artikel21-11Artikel21-12mehr Fotos hier

 

Oldtimertreff Zollverein__Essen

Kohle, Koks, Kultur

Die Zeche Zollverein ist die grösste und schönste Zeche der Welt und seit 2001 Weltkulturerbestätte. Unterteilt ist das gigantische Areal in verschiedene Bereiche. Der Schacht XII, der Schacht 1/2/8 und die Kokerei. Auf deren Gelände, welches 1993 stillgelegt wurde, findet an jedem ersten Sonntag im Monat von April bis Oktober der Oldtimertreff Zollverein statt. Am letzten Sonntag war prima Wetter, es war ein ein reges Kommen und Gehen und ich habe mich mit meinem GT4 mal uns Getümmel gestürzt und auch die tolle Kulisse für ein paar schöne Fotos genutzt. Die alten Autos passen wunderbar zum Charakter des verlassenen Geländes. Zeitweise bildeten sich lange Schlangen am Einfahrtstor. Erstaunlich auch die Qualität der Fahrzeuge. Einige tolle VW Busse, Jensen Interceptors, Mercedes Benz W116, ein allererster Porsche 912, einen der schönsten VW Käfer, den ich je gesehen habe, dicke Ami-Cruiser und natürlich auch die zahlreichen im Pott populären Opels. GT, Manta, Admiral, Ascona, Monza oder Kadett. Ein echtes Highlight im Oldtimerkalender und ein automobiler Pflichttermin!

Oldtimertreff-Zollverein

Artikel20-1Artikel20-2Artikel20-3Artikel20-4Artikel20-5Artikel20-6Artikel20-7Artikel20-8Artikel20-9mehr Fotos gibts hier

 

Vom Suchen und Finden eines Vorbesitzers

Da der originale Fahrzeugbrief und viele Dokumente meines GT4 verschollen waren und das Internet bei der Recherche nach den ersten Vorbesitzer keine Erfolg brachte, veröffentlichte die Mainzer Allgemeine Zeitung im Juni 2011 eine Suchanzeige nach dem Besitzer von vor 1988. Einige Leser gaben Hinweise. Sie kannten das Auto von früher, haben e shier und dort gesehen. Auch schrieb mir die Tochter der gesuchten Person. Da er keine e-mail hat, gab sie mir seine Telefonnummer und so konnte ich ihn anrufen und kurz darauf besuchen.

Er war früher Metzger, wohnt in Mainz Gonsenheim und besass den Ferrari vier Jahre lang Er konnte mir so einige Anekdoten erzählen. Vom Skiurlaub in den Bergen, als er an vielen streckengebliebenen Fahrzeugen im Schnee vorbeigezogen ist oder von der Kupplung, die nie länger als zweitausend Kilometer gehalten hat. “Irgendwann haben die mir mal die vom 12-Zylinder eingebaut. Die hielt dann 3000km…sonst hätte ich ihn vielleicht heute noch.”, sagt er als er das Auto nach 25 Jahren wiedersieht. Er konnte mir auch einige Fotos geben, den GT4 in seinem Originalzustand und Farbe zeigen. Er war dunkelblau, bevor er ihn auf rot umlackieren liess.



Artikel19-4

Artikel19-1Artikel19-2Artikel19-3Artikel19-5