Nach unserer tollen Fotostrecke vom letzten Jahr mit Pantera und Dino 308 GT4 war es mal wieder an der Zeit für eine kleine Foto-Ausfahrt. Das Wetter ist schön und so ging es spontan zum Flughafen Mainz Finthen, um eine Runde zu fliegen. Erst mit unseren 70er-Schlitten über die Landstrassen, dann mit einer Dynaero MCR 01 über Rheinhessen. Der Airport, auf welchem von 1984-1990 auch DTM Rennen ausgetragen wurden, ist recht übersichtlich aber bot eine schöne Kulisse. Nicht zuletzt, weil dort gerade die Lufthansa Junkers Ju 52/53m auf dem Rollfeld parkte. Sie ist eine von nur noch acht flugfähigen Exemplaren. Nachdem die Landebahn um 20h offiziell geschlossen hatte, durften wir mir unseren Sportwagen aufs Rollfeld und im letzten Sonnenlicht ein paar Fotos neben dem Flieger machen…megaaaa.
Retro Classics meets Barock 2012_Concours d’Elegance_ Ludwigsburg
Retro Classics meets Barock fand nun schon zum neunten Mal im Schlossgarten in Ludwigsburg statt. Schon am Freitag rollten alle Teilnehmer an, um sich für das Wochenende in Position zu bringen und wurden von den allseits bereiten netten Helfern eingewiesen. Rolls-Royce war die Ehrenmarke und 81 chromblitzende Exemplare aller Epochen drappierten sich vor dem Schloss. Beim Festival of Classic Cars, bei welchem von der Jury nicht ganz so strenge Bewertungskriterien wie beim Concours d’Elegance angelegt werden. In der Klasse der Wirtschaftswunderwagen stand ein schöner blauer Citroen GS, ein Käfer nebst Erstbesitzerehepaar oder ein Opel Kadett von 1978 im Originalzustand. Er sollte dieses Jahr sogar den Klassensieg holen. Neben seinem MG-Midget bläst der Eigner stilecht mit Schottenrock bekleidet den Dudelsack, daneben wird gepicknickt oder gefaulenzt. Wir fanden uns mit unserem Ferrari Dino 308 GT4 im Feld der Rennfahrzeuge & Sportwagen bis 1982 mit Alfa Romeo Montreal, Lotus Esprit (in Bond Ausführung!!), Jaguar E-Type, Bitter CD, Maserati Ghibli Cabrio, Alpina B7S Turbo oder einem Dino 246 GT wieder. Den Klassensieg konnten wir nicht erringen, dafür belohnte die Jury unseren Wagen mit dem Preis für das “Bestgepflegte Automobil”! Die autobegeisterte Familie Friedrich aus Molsheim rückte mit zwei perfekten Bugattis an. Einer gehört dem 13-jahrigen Sohn, der ihn höchstpersönlich über die Bühne fuhr, der andere -ein 57C mit einer Karosserie von Letourneur et Marchand – der Grossmutter, die sich von der Tochter chauffieren ließ. Sie gewann damit den “Best of Show” Pokal.
Die Abende klangen gemütlich im Schloss oder auf der Terrasse bei Buffet, Live-Musik und Feuerwerk aus. Am Samstag sogar bei Fussball. Deutschland gewann 1:0 und so bemühte sich das Operntrio Incanto redlich darum, gegen das Hupkonzert des Autocorsos anzusingen….
www.retro-classics-meets-barock.de
Mehr Fotos von der Veranstaltung hier.
GT4 im Abgefahren Kalender 2012!!
Die Freude war gross, als mir Jelka vom abgefahren Magazin (jetzt MOTOR77) mitteilte, dass es mein GT4 in den Kalender 2012 geschafft hat. Er schmückt das Septemberblatt.
Herbstausfahrt
Der Wein ist gelesen, die Felder abgeerntet. Auf den Strassen im Rheinhessischen ist nicht viel los. Nebelschwaden ziehen durch die karge, manchmal vom Herbstlaub bunt gefärbte Landschaft. Eine gute Gelegenheit also, die wohl letzte Ausfahrt für diese Jahr zu machen. Der Dino hat mich auf 3000 Kilometern durch eine tolle Oldtimersaison getragen. Wir waren auf dem Solitude Revival, den Hockenheim Historic, der FormFreundeFahrt, haben beim Concours d’Elegance in Schwetzingen den zweiten Platz belegt, sind die Rheinhessen Rallye gefahren und hatten schon im Frühjahr ein schönes Fotoshooting mit Jojos Pantera, welches auch noch bei Abgefahren veröffentlicht wurde. Mehr geht nicht! Nun darf er in der Garage auf den Frühling warten. zzzzzzzzzzzzzz
FIVA Identity Card
Um die FIVA Identity Card zu beantragen, muss man erstmal einen Gutachter finden, der das Auto unter die Lupe nimmt, dann einen Bericht schreibt und ihn dem ADAC weiterleitet. Dann dauert es ein paar Wochen und der Pass kommt per Post. In meinem Fall war die Begutachtung, die Nico Schumacher vom Dino Register Deutschland übernahm, zwar kein Problem, beim FIVA Pass geht es aber weniger um den Zustand, als vielmehr um die Geschichte und die Originalität. Beides war bei mir schwierig. Zum einen ist der GT4 vor 20 Jahren komplett restauriert worden, damals zwar noch mit reichlich Originalersatzteilen, dennoch ist das Auto nicht Original, daher die Einstufung D3. Auch die Sache mit den Vorbesitzern sollte sich als sehr schwierig erweisen. Das Fahrzeug war während der langen Restaurierung überwiegend abgemeldet und es existiert nur noch eine schlechte Kopie des originalen Fahrzeugbriefs. Leider waren bei den Besitzereintragungen nur die Vornahmen und die ersten Buchstaben des Nachnamens zu lesen. Ich habe alle möglichen Recherchen angestellt, aber nicht viel herausfinden können. Habe Helmut Becker angeschrieben, weil der GT4 damals bei Auto Becker ausgeliefert wurde. Aber auch er hatte (nach seinem Konkurs) leider keine Unterlagen zum Erstbesitzer mehr. Besonders nah dran war ich an einer Dr. Hildegard (…) aus Castrop Rauxel. Habe alle noch existierenden Personen oder Hinterbliebenen angerufen, aber niemand erinnerte sich an einen Ferrari. Einen anderen Vorbesitzer aus Mainz hatte ich mit Hilfe der Mainzer Allgemeinen Zeitung ausfindig machen können. Ein kleines Abenteuer. Leider werden mir aber einige Vorbesitzer unbekannt bleiben…
Rheinhessenrallye 2011
Der Sommer kam nochmal zurück. Und wie! Tollstes Wetter wurde in unserem Ferrari 308 GT4 so zum Begleiter der 11. Rheinhessen-Rallye, die in Mainz frühneblig begann und in Oppenheim wein- und sektselig endete. Zu bewältigen hatten die rund 60 Teilnehmer Kniffeliges und Ausgebufftes. Für uns Neulinge bei dieser Art von Veranstanstaltung nicht immer einfach. Nach Kartenausschnitten und Chinesenzeichen musste der richtige Weg gesucht werden, nach Strich-Punkt Skizzen gefahren werden, Stumme Wächter und Stempelkontrollen gefunden oder angefahren werden und Gleichmässigkeitsprüfungen mit der Stoppuhr gemeistert werden. Man musste die Reifentemperatur schätzen, mittig durch eine Meßstelle navigieren oder ohne Handbremse am Berg anfahren. Langeweile kam da nicht auf. Und dann die wunderschöne Strecke! Kleine Käffer, hügelige Weinlanschaften und Alleenstrassen. Warum in die Ferne schweifen..? Rheinhessen rocks! Da muss bestimmt der ein oder andere Abschnitt nochmal für eine FormFreundeFahrt herhalten…
Fazit: Dank der wirklich tollen Aufgaben, schönen Fahrzeuge, traumhaften Straßen, dem Wetter, den netten Teilnehmern, der sympathischen Weinprinzessin Luise Koch und besonders auch der perfekten Organisation und dem Einsatz der Helfer verdient diese Rallye eine Eins mit Sternchen und wir hoffen, im nächsten Jahr wieder dabeisein zu können.
Artikel @ INTERSECTION D #7 Herbst 2011
Artikel über mich und meinen GT4 in der deutsche Ausgabe des Intersection Magazins 2011.
Restaurierung 1989-92 @ Carozzeria Autosport Modena
Mein GT4 wurde von seinem Vorbesitzer 1988 gekauft und ab 1989 über mehrere Jahre hinweg komplett restauriert. Hier eine Beschreibung des damaligen Zustandes und der Restaurationsarbeiten:
Rückblickend erzählt mir B. Michalak:
“Wie sah er damals aus? Eigentlich wie jetzt, nur die Innenausstattung war Kunstleder/Stoff beige etwas verschlissen und teilweise mit Klebeband repariert Lackierung war rot, Zustand war mittelmäßig mit etwas „Pilz“ an den hinteren Radläufen sonst sah er ganz ok aus. Motor hatte einen Defekt, Auslass Ventil an einem Zylinder war undicht, Wartungszustand insgesamt war nicht berauschend. Das Fahrzeug war eine zeitlang bei einer Porsche Werkstatt in Pflege und die kannten sich wohl mit den fahrzeugspezifischen Besonderheiten nicht so aus. Als erstes hat Herr Frick (Die Sportwagen Spezialisten – Frankfurt) den Motor gemacht und wir sind wenig mit dem Auto gefahren (daher gibt es auch keine Bilder von damals). Es war dann irgendwann klar, dass das Auto in diesem Zustand kein gutes Aushängeschild für eine Prototypen und Design Betrieb ist. Irgendwann bei einer größeren Auftragslücke reifte der Entschluss, das Auto gründlich zu Restaurieren. Das Auto wurde daraufhin komplett zerlegt und die Rohkarosse nach Italien (Carozzeria Autosport) transportiert. Dort wurde er abgelaugt und die schadhaften Blechteile ausgetauscht sowie die Sünden der Vorbesitzer ausgemerzt. Die Technik wurde bei Herrn Frick komplett überholt und die Innenausstattung, von einem ehemaligen Mitarbeiter von uns, als Meisterstück angefertigt. Insgesamt wurden die Arbeiten bei uns immer wieder unterbrochen, da dann die Kundenaufträge Vorrang hatten, so dass es tatsächlich fast 10 Jahre gedauert hat, bis das Auto wieder zusammen kam.
Auch dann bin ich extrem wenig mit dem Auto gefahren, was meist dem Zeitmangel eines Selbständigen zuzuschreiben war.”
Pressefoto Ferrari 308 GT4
Artikel in abgefahren Magazin #5 2011 (heute Motor 77)
Artikel in Abgefahren #5 2011
Im Abgefahren Magazin, welches inzwischen in MOTOR77 umbenannt wurde, erschien in Heft #5 ein 12 seitiger Artikel mit meinem GT4 und dem De Tomaso Pantera meines Freundes Johannes. Wir kennen uns schon seit der Grundschule und haben beide viel für schnelle und laute Autos übrig. Eigentlich ist er ein bisschen mitschuldig, dass ich mir nach all den Jahren der Träumerei nun doch einen Ferrari gekauft habe. Er hatte sich wenige Monate zuvor den Pantera aus den USA besorgt und nahm mich bei der ersten Probefahrt auf deutschem Boden mit. Dauergrinsen und Gänsehaut und ein unglaubliches Glücksgefühl machten sich breit. Träume muss man leben! Und so hielt ich bald darauf im Anzeigenmarkt Ausschau nach einem 308GT4, der mir schon immer gut gegallen hatte…Jaja, so war das. Aber nun standen ja beide Jugendträume vor uns und wir genossen beim Fotografieren den Sonnenuntergang. Entstanden ist ein schöner Artikel…
Mehr Fotos hier.
Classic Gala Concours d’Elegance Schwetzingen 2011
Unter wechselhaften Wetterbedingungen fand am Wochenende der 9.Internationale Concours d’Elegance der Classic Gala im Schwetzinger Schlossgarten statt, und so überlegte sich so mancher Teilnehmer die Anreise nochmal oder verschob sie um einen Tag. Die harten Profis packten ihre Schätzchen dick in Wolldecken und Planen ein und stellten sie in den Arkadengängen des Parkes unter, um sie vor dem Sturm zu schützen. Ich habe mich für Variante zwei entschieden und meinen GT4 einfach in der Tiefgarage um die Ecke geparkt. Wer bei der Veranstaltung dabei war, wurde mit tollen Fahrzeugen aus über 100 Jahren Automobilbaukunst belohnt, von denen sich die meisten der Inspektion und dem Votum der Jury stellten. Im Rahmenprogramm neu hinzugekommen war der 1. US–Classic-Car Concours USCCC, der das 100-jährige Jubiläum der Marke Chevrolet feierte. Einige meiner Highlights waren die fünf Schweizer Monteverdi, darunter der skurile auf Mercedes S-Klasse basierende Tiara und ein faszinierender 375 S Coupé Frua. Auch der entfernt dem Mercedes C111 nachempfundenen Kodiak F1, an dessen Testbericht in der Rally Racing von 1986 ich mich noch gut erinnere, war eine echte Überraschung. Dazu gabs nette Leute, Konzerte, Burger und ein Feuerwerk. Das Beste zum Schluss: Mein Ferrari 308 GT4 hat den zweiten Platz in der FIVA Klase G (1971-1980) belegt. Wahnsinn!!!
2.Formfreundefahrt
Mit flotten Formen, vielen Zylindern und bester Laune ging die diesjährige Formfreundefahrt über Kurven und Hügel in den Pfälzer Wald. Während Regennass und dauergrauer Himmel den Autoausflug im letzten Jahr begleiteten, war allerbestes Hochsommerwetter mit schönster Cabrio- und Schiebedachsonne angesagt. Der bunte Automix bestand dieses Mal aus Elise, 911, TT, A5 Cabrio, Pagode, BMW 8er, 350Z sowie Ferrari und Pantera. An den Pausenpunkten fuhr dann noch so manch anderer Flitzer vor die Linsen der Fotografen…
Bei formfreu.de nochmehr Fotos…