Jubiläumsparade ’125 Jahre Automobil’ @ Solitude Revival

Im Rahmenprogramm des Solitude Revival gab es an beiden Veranstaltungstagen einen aufregenden Automobilkorso: Die große Jubiläumsparade ”125 Jahre Automobil” mit 360 Straßen-Klassikern führte jeweils zweimal über die 26 Links- und 19 Rechtskurven der legendären 12,7 km langen Rennstrecke. Vom Kleinstroller bis zum Reisebus wurde dabei das Interessanteste und Schönste gezeigt, was zwischen 1886 und 2011 auf unseren Straßen zu sehen war und ist. Wir waren mittendrin im Ferrari 308 GT4 in Gruppe T “Ferrari & Co. – Exotische Raritäten”. In bester Gesellschaft mit Lotus Esprit (in James-Bond-Ausführung!!), Elise SC und Eclat S1, Maserati Khamsin und 222, noch einem GT4 und einem 308 GTB sowie einem ‘Dübener Ei’, welches sich am Sonntag samt Volkswagen T1 vorneweg frech unter unsere Flacheflundergruppe mischte…

Wo in den besten Jahren des Solitude-Rings eine halbe Millionen Besucher die Strecke säumten und den Rennfahrergrößen Clark, Surtees, Brabham oder Graham Hill zujubelten, waren es am Wochenende immerhin knapp 20000. Hauptsächlich drängten sie sich in den spektakulärsten Zonen von Glemseck, Schatten und Dreispitz, aber sie winkten auch von ihren Häusern und Gärten aus, von Garagendächern oder mitten im Wald stehend. Auch die Streckenposten hatten von ihren Logeplätzen ihren Spass an dem Potpourri aus alten Flitzern.

Tolle Sause und ein schönes Klassikertreffen!!!!

hier noch mehr Fotos

Artikel4-5Artikel4-1 Artikel4-3 Artikel4-2 Artikel4-4

Artikel4-6

Felgen 14″

Einige Wochen nach dem Kauf des Ferrari, rief mich der Vorbesitzer an. Er hatte beim Entrümpeln noch die alten Campagnolo Originalfelgen (mit Bereifung!!) gefunden und ich könnte sie abholen. Gesagt getan und mal etwas vom gröbsten Schmutz befreit. Noch schön zu erkennen ist die Beschriftung “328 Francoforte”, die noch von der Restaurierung bei Autosport in Modena  Ende 1989 stammt. Freilich hätte es “308” heissen müssen. Montiert bei mir sind ja derzeit die 16 Zöller, die später für den 308 GTBi lieferbar waren. Die bleiben auch erstmal drauf, schon allein weil die Reifen in dieser Grösse um einiges günstiger sind, als die originalen Michelin XWX.

Artikel27-1Artikel27-2

Scharfe Kanten_ Ferrari GT4 vs De Tomaso Pantera

Zum ersten grossen Fotoshooting (für das abgefahren-Magazin/heute Motor77) gesellt sich bei Sonnenuntergang der schwarzer De Tomaso Pantera eines Freundes dazu, um gemeinsam die scharfen Kanten der frühen 70er Jahre zu zelebrieren. Der 308 GT4 war der erste serienmässigen Ferrari mit einem 8 Zylinder Motor. Dazu ist der 2+2 Sitzer der einzige vom Meister Marcello Gandini für Bertone gestaltete Serien-Ferrari. Im De Tomaso schlägt ein dickes 5,7 Liter Herz, die Karosserie hat Tom Tjaarda für Ghia entworfen.

Und während wir so über italienisches Design und die unterschiedlichen Konzepte philosphieren, werden die Schatten immer länger, das Licht immer weicher und die Vergangenheit immer lebendiger. Im Hintergrund auf den Feldern drehen sich langsam die Windräder. Vergangenheit und Zukunft liegen doch ganz nah beieinander….

Artikel in Motor 77 hier

mehr Fotos bei formfreu.de

Artikel2-7 Artikel2-8 Artikel2-9 Artikel2-1 Artikel2-6 Artikel2-5 Artikel2-4 Artikel2-1 Artikel2-3 Artikel2-2

Artikel2-11Artikel2-14

Ausfahrt mit Pagoden SL

Tolles Wetter, gute Laune, Wochenende. Kleine Ausfahrt mit meinem Zwillingsbruder. Er hat seine Pagode startklarklar gemacht und wir haben eine Runde durch die Weinberge und Hügel des Rheingau gedreht. Zwischenstopp für Fotos im Schloss Johannisberg. Lohnt immer einen Stopp, die Aussicht auf den Rhein ist grandios…

Artikel8-1 Artikel8-2Artikel8-3Artikel8-4

Der GT4 und der Karmann


Der GT4 hatte gerade erst seine Zulassung bekommen, die Kennzeichen waren aber noch nicht drangeschraubt. Trotzdem musste das ja mal im Bild festgehalten werden. Mit dabei mein Karmann Ghia (Bj 1966), der aber inzwischen verkauft ist, weil  weil ein alter 911er stattdessen in die Garage einzog..auch nicht schlecht.

Artikel3-6Artikel3-2Artikel3-4Artikel3-3Artikel3-5Artikel3-1



















Das erste Mal…

Seit Längerem war ich auf der Suche nach einem GT4. Ein Ferrari war immer mein Traum und nun sollte er wahr werden! Mein Freund Christian hat mich ziemlich mit Informationen versorgt, so dass ich mich an das Thema herangewagt habe. Er selbst hat viele Jahre nach einem Guten gesucht, zig Modelle gesehen und gefahren und schliesslich in Holland ein metallic braunes Exemplar gefunden.

Er hat mir auch den Tip mit den “Sportwagen Spezialisten” gegeben, einer Fachwerkstatt in Frankfurt, die sich ausschliesslich mit älteren Ferraris beschäftigen. Kurz vor Weihnachten bin ich dann da mal reingeschneit, um zu fragen, ob er nicht irgendwas wisse oder kenne oder überhaupt wie ich das angehen solle. Damals waren sie noch in der alten Werkstatt in Höchst, wo auch die Fotos entstanden. Heute haben sie neue Räumlichkeiten in der ungleich schickeren Klassikstadt in Frankfurt bezogen. Einige Wochen später kontaktierte mich Herr Frick, weil er ein exzellentes Kundenfahrzeug zum Verkauf hätte. Hmmm. Der Preis war eigentlich etwas über meinem Budget und rot wollte ich auch nicht unbedingt. Eher gold, dunkelblau oder eine andere Nicht-Ferrarifarbe. Aber gucken kostet ja nichts. Also bin ich kurz darauf hingefahren, um mir den GT4 anzuschauen. Rot, Baujahr 1977 UND komplett restauriert!! Herr Frick kennt an dem Fahrzeug jede Schraube, denn er selbst hat die Restaurierung vor gut 20 Jahren überwacht und ihn immer gewartet. Seitdem wurde er extrem wenig gefahren und sieht noch immer aus wie neu. Er gehört Bernd Michalak, ein Auto Designer (wie ich) und Prototypenbauer aus Mainz, der ihn nach 23 Jahren verkaufen wollte. Ich war begeistert und meine Wunschfarbpalette war auch schnell vergessen. Das war er! Ratschläge, sich erstmal verschiedene Exemplare anzuschauen und nicht den Erstbesten zu kaufen schlug ich wieder mal in den Wind. Nach einer kurzen Probefahrt war die Entscheidung gefallen. Am 18.02.2011 unterschrieb ich den Kaufvertrag. Bis das Auto angeliefert wurde, vergingen aber noch ein paar Wochen. Zahnriemen, H-Zuslassung, neue Reifen, Gutachten für die Versicherung, Reparatur der Fensterheber und anderer Kleinkram musste noch erledigt werden, alles war aber rechtzeitig zur beginnende Oldtimersaison fertig.

 

Artikel1-5 Artikel1-4Artikel1-3 Artikel1-2 Artikel1-1

 Artikel1-6Artikel1-7Artikel1-8Artikel1-9