Rollout 2014

So lange musste man dieses Jahr ja nicht warten. Der Frühling kündigt sich sich an, es ist trocken, sonnig und ein rundrum schöner Tag! Perfekt für die langersehnte, erste Dino-Ausfahrt des Jahres und um mal zu checken, ob alles funzt wie es soll. Test bestanden. 05
07040201

GT4 Drivers Wanted!

Hallo 208/308 GT4 Fahrer,

ich würde gerne einige von euch mir euren Autos auf meiner Webseite vorstellen und die Serie der Ferrarigeschichten fortsetzen. Schickt mir doch einfach ein paar schöne Fotos von eurem GT4 und beantwortet mir drei Fragen dazu:

1. Warum ein GT4?

2. Wo und wie habt ihr ihn gefunden?

3. Was ist seine Geschichte oder was gibt es sonst zum Fahrzeug zu sagen?

Schreibt mir eine facebook-Nachricht oder e-mail: markus@formfreu.de

____________________________________________________________

Hello 208/308 GT4 drivers,

I would like to continue my series about GT4 drivers and their cars. If you want me to show your car just send me some nice photos and answer me three questions:

1. Why a GT4?

2. Where and how have you found it?

3. Whats the history of the car or what else is interesting about it?

Write me a facebook-message or an e-mail: markus@formfreu.de

 

GT4 drivers wanted2

Ferrari @ Autobau Erlebniswelt

Ich fühlte mich wie ein Kind, das alleine ein paar Stunden im Spielwarenladen verbringen darf, als ich letzte Woche durch die Sammlung von Fredy Lienhard ging. Ungestört konnte ich die besten Blickwinkel auf die wunderbaren Exponate suchen und den Traumwagen meiner Kindheit (und noch heute) ganz nah sein. Ferrari F40, Testarossa, 512 BBi, Jaguar XJ220, Bugatti EB110 GT, Lamborghini Miura oder Diablo. Wahnsinn!!

In den historischen Hallen des Tanklagers der ehemaligen eidgenössischen Alkoholverwaltung in Romanshorn am Bodensee stehen seit 2009 die Sportwagen und Rennautos, die der Rennfahrer Fredy Lienhard zusammengetragen hat. Die Ausstellung umfasst ca. 80 Sport-und Rennwagen und so einige Raritäten aus allen möglichen Epochen. Alle Exponate, bis auf drei Formel 1 Wagen, sind fahrbereit und werden regelmäßig bewegt wechseln auch immer mal die Positionen oder sind zur Wartung. Die Idee zum Projekt „autobau“ kam dem Schweizer, als er eine Schulklasse durch die damals noch private Sammlung führte und die glänzenden Augen der von seinen Geschichten und den Autos faszinierten Kinder sah. Er beschloss, sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und schuf so einen lebendigen Ort, wo alle an seiner Leidenschaft für den Motorrennsport teilhaben können.

Ferrari bilden die größte Gruppe der Sammlung: ein 365 GTB/4 Daytona steht gleich hinter einem 365 GTC/4. Beide bauen auf demselben Chassis auf und man kann sie hier prima vergleichen. Daneben ein 330 GTO, der 1984 als Replica für David Piper auf Basis eines 330 GT aufgebaut wurde. Davor eine „Dino“-Reihe, bestehend aus 308 GT4, 246 GTS und einem Fiat Dino Coupe 2,0. Desweiteren ein F40, 512 BBi oder TR.

www.autobau.ch

mehr Fotos hier.
Ferrari_01Ferrari_02Ferrari_03Ferrari_04Ferrari_05Ferrari_06Ferrari_07Ferrari_09Ferrari_10

Ferrarigeschichten: Dirks GT4__Grigio Fumo

Vor kurzem hatte mir Dirk geschrieben und mir von seinem GT4 berichtet. Hier nun seine Geschichte:

Von der Probefahrt mit Clemens Schicketanz, einer Radikalkur und einer Armbanduhr aus dem Bodenblech…

Schon als Kind hat mein älterer Bruder mich in seinem Auto um den Block fahren müssen, damit ich einschlafen konnte. Also: Ich bin ein echter Petrol-Head. Nach diversen Klassikern, u.a. einem Porsche 911, Iso Rivolta, Mercedes 280SE Coupé (ich fahre keine modernen Autos mehr) musste es endlich mein Kindheitstraum sein: ein Ferrari.

Gerade das außergewöhnliche Konzept, die kantigen Formen, das Underdog-Image, eines der schönsten Armaturen-Layouts der Automobilgeschichte und ein unterbewerteter Einstiegspreis haben es mir angetan: ein GT4 sollte es werden. Kurzentschlossen den Markt gescannt, ein paar Autos angeschaut und bei einem Modell hängengeblieben. Mit dem Händler in Meerbusch zur Probefahrt verabredet. Clemens Schickentanz, Rennlegende („die Rote Sau“), ein Freund des Händlers stieg mit mir ins Auto… Unglaublich!!! Noch von der Probefahrt geflasht (auf einem Feldweg mit 150 durch die Kurve!!) den Kauf per Handschlag besiegelt.

Leider stellte sich heraus, dass es sich (wie sollte es auch sein) um ein eher mittelmäßiges Modell handelte. Rahmen war gut, Motor undicht aber top, Karosserie …! Dennoch keinerlei Reue!! Habe Norbert Lahme kennengelernt. Ein sagenumwobener, nicht im Telefonbuch stehender auf keiner Internet-Seite vertretener Ferrari-Künstler! Schraubt sonst nur an GTO´s und 275GTB´s. Normalerweise unter 2 Jahren Wartezeit keinen Termin zu bekommen. Und doch hat er Spaß an meinem Auto und Konzept gefunden. Lassen Sie uns den Dino zum Leben erwecken!! So ging’s los. Der Spengler seiner Wahl, Thomas Gralak, machte dann die Bestandsaufnahme. Eher ernüchternd. Nur mit einer Lackpolitur war es wohl nicht getan, also Radikalkur! Lack runter (auf die klassische Tour mit Heißluft und Spachtel) und dann an die Substanz. Ich kann nicht mehr aufzählen was alles erneuert wurde. Gott sei Dank hatte Norbert Lahme noch Karosserieteile gebunkert und was er nicht hatte habe ich im Internet (zum Teil zu überraschend moderaten Preisen) auswendig gemacht. Norbert Lahme hat indessen den Motor einer Wellnesskur unterzogen. Die Dichtungen ausgetauscht, Lager überprüft, Teile erneuern bzw. überholt, beschichtet etc.. Die Vergaseranlage wurde von Viktor Günther überholt und eingestellt.

Auch der Innenraum war… na ja… gelebt. Also was tun? Alles Original? Dino Rosso, beige Leder-Stoff-Kombi? Gefiel mir nicht. Was hätte ich in den 70ern getan? Also habe ich im Internet geschaut wie zeitgenössische Autos noch so aussahen. Nach langer Suche und Überlegungen die Endscheidung: Grigio Fumo Met 691 (eine zeitgenössische Ferrari Farbe), Leder CL 44 Grouse, Alcantara 2957 schiefer, Teppich Velour 23×3071. Innenausstattung zur Sattlerei Darmas in der Classic Remise Düsseldorf. Er hat auch mein Käfer-Cabrio gemacht.

Als die Spenglerarbeiten beendet waren, ging der Dino dann zum Lackierer. Firsbach in Erkrath. Hier gingen die Feinarbeiten erst richtig los!!! Einen ganzen Monat wurde geschmirgelt gefüllert, geschmirgelt und wieder gefüllert, lackiert, geschmirgelt, poliert.

Als Thomas Gralak dann alles wieder montiert, gerichtet und eingestellt hatte, ging der Wagen nach insgesamt 6 Monaten zu Norbert Lahme zurück, der wie versprochen das Herz des Dinos wieder eingepflanzt und so dem GT4 zu neuem Leben eingehaucht hat. Die erste Ausfahrt war ein Traum!

Im Winter geht es jetzt noch ans Fahrwerk. Termin mit Norbert Lahme ist schon vereinbart.

Als Sahnehäubchen hat Dirk eine eigene Uhr entworfen. Aus dem Unterboden wurde das Zifferblatt gestanzt, die Fahrgestellnummer ist eingraviert und das Gehäuse hat die Farbe der Lackierung. Das Armband wurde aus dem original Roh-Leder (CL 44 Grouse) der Sitze gemacht. Im Gehäuse tickt ein altes historisches Uhrwerk aus den 70ern. Fotos des auf 308 Exemplare limitierten Stückes gibts hier. Auch den Link zum Bestellen…

Noch mehr Fotos gibts bei formfreu.de

Text und Fotos: Dirk Motz

dirk_01dirk_02dirk_03dirk_04dirk_05dirk_06dirk_07dirk_08dirk_09dirk_10dirk_11dirk_12

308 GT4 Uhr

Die Uhr zum Auto. Wer wünscht sich das nicht? Dirk hat es wahrgemacht und seine eigene Uhr entworfen. Die Komplett-Restaurierung seines 1978er GT4 gab einiges an Material und Ideen her. So fand der Alu-Unterboden als Zifferblatt Verwendung, die Fahrgestellnummer ist vermerkt, die Farbe ist die Originalfarbe des Autos (Grigio Fumo Met 691) und das Armband wurde aus dem original Roh-Leder (CL 44 Grouse) der Sitze gemacht. Im Gehäuse tickt ein altes historisches Uhrwerk aus den 70ern. Muss doch alles passen!

Die Uhr ist auf 308 Exemplare limitiert und kann hier bestellt werden:

http://shop.constantin-weisz.com/de/Herrenuhren/Herren-Handaufzug/Constantin-Weisz-Vintage-308GT4.html?x534c0=da2091191d7044ff3023bc5be0394666

Uhr01Uhr02Uhr03Uhr04Uhr05

11.11.2013__Seasons End


So wie es eine erste Ausfahrt gibt, gibt es auch eine Letzte. Und die war heute! Mitte November, es ist zwar kalt, aber die Sonne schien so wunderbar und da musste einfach nochmal eine Runde mit dem GT4 gedreht werden. Eigentlich war er schon eingemottet und schön abgedeckt, aber ich habe ihn nochmal geweckt… Richtung Sprendlingen auf der Fährte der diesjährigen Rheinhessen Rallye (die haben immer klasse Strassen auf Lager). Durch Weinberge und noch erstaunlich grüne Wiesen, tolle Kurven, kein Verkehr, ein Traum! 10b
01b03b13b06b04b18

Ferrari V8 @ Motor Clasico 11/2013

Und schon wieder ein 308 GT4 auf der Titelseite einer Oldtimerzeitschrift!! Diesmal in der spanischen “Motor Clasico” vom November 2013. Auf 17 Seiten gibts einen prima Vergleich zwischen den 8-Zylinder Modellen 308 GT4, 308 GTB, 308 GTSi, 328 GTS, und Mondial 3,2.

Artikel43-01Artikel43-02Artikel43-03Artikel43-04Artikel43-05Artikel43-06

Fotoshooting für Oldtimer Markt Magazin

Neulich gabs ein schickes Fotoshooting für die Oldtimer Markt. Fotograf Andreas Beyer gab alles und setzte die beiden GT4s geschickt in Szene. Dabei ging es eigentlich weniger um die Autos an sich, als vielmehr um die verschiedenen Felgengrössen der beiden Renner für einen Artikel über Oldtimerreifen. 14 gegen 16 Zoll…hier ein paar Bilder.01080507Andreas-03Foto: Andreas Beyer Andreas-02

Foto: Andreas Beyer Artikel

Dinos @ Ferrari Racing Days__ Hockenheim

Die Dinos von 246, 208 oder 308 waren bei den Ferrari Racing Days ganz klar unterrepresentiert. Deshalb gibt es hier mal eine Sonderstrecke der aus der Menge von über 500 Ferraris rausgepickten Stücke. Wunderschön der weisse 208er oder auch der  308er in “Marrone Dino” mit seinem tollen Interior.

Mehr Fotos auch bei formfreu.de

Artikel41-01Artikel41-02Artikel41-03Artikel41-04Artikel41-05Artikel41-07Artikel41-08Artikel41-09Artikel41-10Artikel41-11Artikel41-12Artikel41-13Artikel41-14Artikel41-15Artikel41-16

Ferrari Racing Days- Hockenheim

Was für ein Spektakel. Die Ferrari Racing Days sind zu Gast in Hockenheim und da tanke ich mal gerne der GT4 voll und fahre hin. Denn es gab jede Menge zu sehen und zu hören. Schon auf dem Parkplatz im Fahrerlager waren ca 500 Ferrari hübsch entlang der zuvor gezogenen Kreidelinien aufgestellt! Hauptsächlich aktuellere Modelle, aber auch ein paar ältere Exemplare: Testarossa, 512, Mondial, 308er, Dino 246, ein 412, und sogar ein F40.

Drei Tage lang dürfen die Zuschauer und Teilnehmer Ferrari Spektakel vom Feinsten erwarten. Es fahren Formel 1 Fahrzeuge aus den Jahren 1998 bis 2008. Im Mittelpunkt stehen die Rennen der Ferrari Challenge Trofeo Pirelli Europa, die ihr fünftes Rennen austragen.  599XX und FXX fahren einige Test Sessions. In den Boxen werden dazu die Motoren von Technikern für die gut betuchten Kunden/Fahrer vorher aufgewärmt, über eine halbe Stunde wummerten die zehn 599XX  und die drei FXX im Leerlauf, welch eine Kulisse!

Ferrari Racing Days010225030506080916181922b23b

Ferrari Markenclubtreffen__OGP Nürburgring 1991/2013

Als ich 1991 zum ersten Mal den Oldtimer GP auf dem Nürburgring besuchte, waren  der 348 und Mondial t  hochaktuell, der Testarossa in seiner Urform im letzten Produktionsjahr, der Daytona ein Youngtimer und mein GT4 gerade mal 14 Jahre alt! In der Formel 1 sollte die 91er Saison -sowie wie die beiden darauf folgenden- sieglos verbleiben. Der Tifoso (ich) wurden auf harte Proben gestellt, was der Liebe zur Marke jedoch keinen Abbruch tat. Im Gegenteil, es fachte meine Leidenschaft noch an. Ferrari war das Größte und das Treffen auf dem Nürburgring war für mich als jungen Fan neben Auto Becker die Pilgerstätte. Übertrumpft nur noch von einem Besuch in Maranello!

Die Fahrzeuge waren nach Modellreihen aufgestellt, die aktuellen Fahrzeuge im Kreis, darin die Klassiker. Auch F40, 288GTO und Co fehlten nicht. Sogar ein 250LM und ein 250GTO waren dabei. Als unvergessliches Highlight durfte ich mich in einen Testarossa setzen und war überglücklich. Ich erinnere mich noch gut daran, wie der Besitzer mich fragte, ob ich auch keine Knöpfe auf den hinteren Taschen habe, um keinen bleibenden Eindruck auf den Ledersitzen zu hinterlassen..

22 Jahre später nun stehe ich mit meinem eigenen Ferrari (den die aufmerksamen Leser meines Blogs ja nun schon durch zahlreiche Geschichten kennen gelernt haben) auf der Parkfläche des Ferrari Clubs Deutschland, der sich mit Maserati, Alfa Romeo und Porsche die Mercedes Arena am Nürburgring teilt. Hübsch aneinander gereiht stehen 550, 512TR, 599, 308 GTB, 360, F430, Testarossa, Dino 246GT, Mondial, 512BB, F512M oder 458 Italia. Ein Augenschmaus, meist rot. Ich bleibe den ganzen Tag und schaue mir noch die Anfangsphase des Rennens der zweisitzigen Rennwagen und GT bis 1960/61 an, bevor ich in der Dämmerung zum Parkplatz gehe. Einsam und alleine steht dort der GT4, nur nebenan bei Porsche ist noch viel los. Es wird ja auch Geburtstag Gefeiert. 50 Jahre 911…

Hier noch ein paar mehr Fotos vom letzten Wochenende…

1991…
Artikel39-02Artikel39-1Artikel39-04Artikel39-06

und 2013…

Artikel40-01Artikel40-03Artikel40-04Artikel40-05Artikel40-06Artikel40-02

Artikel40-09